Ausstellung im Glashäuschen – Pressetext
Die Fotografin und Foto-Künstlerin Gabriela Wejat-Zaretzke unterstützt mit Ihrem Wissen um die Fotografie einige Vereine in ihrem Heimatort Quadrath-Ichendorf u. a. mit Bildern und bei der Erstellung von Werbe- und Merchandise Artikel ehrenamtlich seit vielen Jahren.
Im August und September 2022 stellte sie Ihre Kunstwerke im Glashäuschen in Bergheim im Citybüro einem breiten Publikum vor.




Neben ihrer Tätigkeit als Fotografin entstehen immer wieder Digitale Kunstprojekte die später auf Leinwand oder Künstlerpapieren ausbelichtet werden. Ganz besonders beliebt sind Popart Bilder, die oft auf Kundenwunsch angefertigt werden.
Sie ist in der Redaktion von Mein-Quadrath-Ichendorf.de, unserem Online-Stadtteilportal, bei unserer Stadtteilzeitung „ Querstrich „, im Qi-KulturWerk.de, dem Kulturverein mit diversen Projekten wie dem „ Café Sperrsitz „, dem Orgateam für den Weihnachtsmarkt Wintermärchen – der diesmal im Gleis 11, dem alten Quadrath-Ichendorfer Bahnhof stattfinden wird, und immer wieder auf Foto Tour für den Tierpark aktiv.
Aus diesem Engagement entstand Ende 2010 die Tierparkedition. Tiere aus dem Tierpark in Quadrath-Ichendorf standen Model und wurden mit viel Liebe zum Detail zu einem Kunstwerk.

Zum Wintermärchen 2010 wurde dem Tierparkverein das erste Werk präsentiert und kurze Zeit später auf metallic-Künstlerpapier in DIN A4 und DIN A3 ausbelichtet. So entstanden nach und nach die 4 Motive, die zum Selbstkostenpreis zuzüglich einem Spendenanteil zugunsten des Tierparks veräußert werden. Ende 2011 wurde die Edition mit Druck von Geschenkkarten, die ebenfalls mit einem Spendenanteil für den Verein erworben werden können, abgerundet.

Das nächste Projekt gab es 2015 zugunsten des entstehenden Kulturbahnhofes in Quadrath-Ichendorf, der heutzutage aus dem kulturellen Leben im Ort nicht mehr wegzudenken ist. Die Kulturbahnhofs Edition ist diesmal eine Popart Edition. Es handelt sich dabei um Bilder, gedruckt auf Leinwand (gerahmt auf Leisten), Druck auf metallic-Künstlerpapier (aufgezogen auf MDF-Platte), Tassen sowie eine Grußkarte im länglichen Format. Diese Kunstobjekte können ebenfalls zum Selbstkostenpreis zuzüglich eines Spendenanteils zugunsten des QI-KulturWerk e. V. erworben werden.

Die Aktion Kunst für Vereine wird in den nächsten Jahren bestimmt erweitert, lassen Sie sich überraschen, welcher Verein mit welcher Kunstrichtung gefördert wird.
Unser Vertreter in Berlin MdB Dr. Kippels und Josef Spohr (1. Vorsitzender Tierparkverein) ließen es sich nehmen die Ausstellung Kunst für Vereine zu besuchen.

Falls Sie Interesse an der Tierpark- oder Kulturbahnhofs-Edition haben oder weitere Informationen zu diesen Projekten benötigen, schauen Sie auf der Homepage https://weh-zet.de von Frau Gabriela Wejat-Zaretzke vorbei.